Wer steckt hinter den angeblichen Corona-„Rebellen“?
Eine gefährliche Mischung aus extremen Rechten und dubiosen VerschwörungstheoretikerInnen dominiert die Corona-Mobilisierungen in Österreich.
WeiterlesenEine gefährliche Mischung aus extremen Rechten und dubiosen VerschwörungstheoretikerInnen dominiert die Corona-Mobilisierungen in Österreich.
Weiterlesen[profil] Fotojournalist Lorenzo Vincentini berichtet über Aufmärsche der extremen Rechten. Nun steht er im Visier der Behörden: Videos zeigen, wie er von der Polizei an seiner Arbeit gehindert wird. Mehrere Gerichtsverfahren laufen.
WeiterlesenHunderte Menschen haben am Samstag in Wien gegen neofaschistische Kundgebungen protestiert. Die Polizei schützte die FaschistInnen, mehrere AntifaschistInnen wurden – teils brutal – verhaftet.
WeiterlesenDie neofaschistische Gruppe Identitäre möchte in Wien-Margareten ein neues Zentrum aufbauen. Viele BewohnerInnen des Viertels sind damit nicht einverstanden – Nun haben sie sich zusammengeschlossen.
WeiterlesenZu einem „Bürgertreff“ hatte die neofaschistische Gruppe „Identitäre“ für Mittwoch in Wien eingeladen. Doch nach antifaschistischen Interventionen ging die Veranstaltung gehörig in die Hose.
WeiterlesenImmer öfter zeigen extreme Rechte, Neonazis und Identitäre in Österreich ein neues „White Power“-Symbol – unter anderem am FPÖ-Akademikerball und bei der Vorlesung des rechten Professors Höbelt an der Uni Wien.
WeiterlesenHat die Universität Wien jahrelang und systematisch die Studierendenvertretung über den Burschenschafter-Aufmarsch belogen?
WeiterlesenHerbe Niederlage für den angeblichen „Saalschutz“ von Burschenschaftern und Identitären.
WeiterlesenSieg-Heil-Parolen, Affenlaute, Attacken auf andere Fans und eine Reichskriegsfahne. Das Wiener Derby zeigt das Nazi-Problem in der Fanszene der Austria. Fünf Vorschläge zur Lösung.
WeiterlesenDer Täter von Halle dürfte die Tat allein ausgeführt haben. Doch Medien und Behörden machen daraus einen „Einzeltäter“. Warum das ebenso unsinnig wie gefährlich ist.
WeiterlesenAngeblich sind die Identitären bereits seit Monaten aus ihrer Zentrale in Graz ausgezogen, vermietet von FPÖ-Gemeinderat Sickl. Doch laut Vereinsregister und Impressum sind die Identitären weiter an der Adresse gemeldet.
WeiterlesenDie neofaschistische Gruppe „Identitäre“ konnte am Samstag durch die Wiener Innenstadt marschieren, bei der Abschlusskundgebung sprach FPÖ-Stenzel. Die Rolle der Polizei ist fragwürdig. Hier könnt ihr lesen, was an diesem Tag passiert ist.
WeiterlesenDas Neonazi-Festival „Schild und Schwert“ in Sachsen gilt als zentrales Event der extrem rechten Szene. Ein Video zeigt nun, dass 2019 auch Österreicher vor Ort waren – unter ihnen der bekannt gewordene rechte „Parlaments-Security“.
WeiterlesenDie Neonazi-Truppe „Unsterblich“ zeigt in Bratislava eine Reichskriegsfahne. Der führende Austria-Fanclub „Fanatics“ steht unmittelbar daneben.
WeiterlesenIn Graz sollen Kader der Identitären die weit rechte Liste Öxit unterstützen. IB-Chef Sellner hat eine Unterstützungserklärung für das BZÖ abgegeben. Auf die FPÖ ist die IB offenbar böse.
Weiterlesen„Mishima und Todessehnsucht am Morgen“, schreibt Martin Sellner auf Twitter. Sellner ist der Führer der neofaschistischen Gruppe „Identitäre Bewegung“. Doch wer ist Mishima? Was meint Sellner mit Todessehnsucht? Und warum ist das alles brandgefährlich?
WeiterlesenWarum eine Auflösung der neofaschistischen Gruppe „Identitäre Bewegung“ eine reine Ablenkung wäre. Und wie tief die Verbindungen in die FPÖ reichen.
WeiterlesenWiens Vizebürgermeister Nepp ist auf einem Stammtisch der FPÖ-Studenten mit Kadern der neofaschistischen Gruppe „Identitäre Bewegung“ zu sehen. Weitere Verbindungen sind möglich: Die Barden, die ehemalige Studentenverbindung von Nepp, wurde später zum Zentrum von IB-Aktivitäten.
Weiterlesen[FM4] Eine neue extrem rechte Bürgerwehr möchte sich in Österreich organisieren. Wer steckt dahinter – und wie gefährlich ist die Truppe?
Weiterlesen[ND] Österreich: Sogenannte Identitäre Bewegung als »Kriminelle Vereinigung« angeklagt
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.