Woher kennen Corona-LeugnerInnen die Tiroler Quarantänepläne?
In einschlägigen Gruppen auf Telegram kursieren die Kontrollpläne der Tiroler Polizei für den Quarantäne-Bezirk Schwaz.
WeiterlesenIn einschlägigen Gruppen auf Telegram kursieren die Kontrollpläne der Tiroler Polizei für den Quarantäne-Bezirk Schwaz.
WeiterlesenDie Polizei will offensichtlich nicht, ihr Feind steht links. Doch entscheidend ist die ÖVP. Sie gibt im Hintergrund den Takt vor.
WeiterlesenDas Bundesverwaltungsgericht hat heute gegen die Familie Kaya entschieden. Damit könnten die Eltern und ihre zwei Kinder jetzt jederzeit in die Türkei abgeschoben werden. Obwohl den Eltern dort Gefängnis droht.
WeiterlesenDie österreichischen Behörden wollen die kurdische Familie Kaya in die Türkei abschieben. Den Eltern droht Gefängnis, was aus den Kindern wird, weiß niemand. Jetzt erzählt Mutter Meryem über ihre Ängste und die gefährliche Lage für…
Weiterlesen[ND] Be- oder enthindert? Jasmina Urošević ist Mutter eines Kindes, das auf ihre Pflege angewiesen ist. In einem Verein vernetzt sich die Wienerin mit anderen Angehörigen.
WeiterlesenWarum nicht alle Corona-SchwurblerInnen und Querdenker Nazis sind. Warum die Unterscheidung wichtig ist. Und warum die Bewegung gerade deshalb für die extreme Rechte zentral ist – und für die Zukunft so gefährlich.
WeiterlesenKönnte der Sturm aufs Kapitol auch in Österreich passieren? Bei den Corona-Aufmärschen braut sich eine gefährliche Mischung zusammen.
WeiterlesenMehrere hundert Corona-SchwurblerInnen sind am ersten Jänner in Innsbruck aufmarschiert, ohne Masken und teils dicht gedrängt. Bis zu 150 AntifaschistInnen und Linke haben sich ihnen in den Weg gestellt.
WeiterlesenHunderte geflüchtete Menschen sind derzeit in Bosnien vom Kältetod bedroht. Eine humanitäre Katastrophe, nur 220 Kilometer von der österreichischen Grenze. Ein Interview mit dem Wiener Flüchtlingshelfer Oskar aus dem Lager Lipa.
WeiterlesenDie 10 Methoden des pseudo-objektiven Journalismus, wie ihr sie erkennt – und weshalb Journalismus mit Meinung und Haltung weit spannender und besser ist.
WeiterlesenTausende Maschinenpistolen, Faustfeuerwaffen, Bomben, Minen und Granaten wurden in den letzten Jahren in der extrem rechten Szene gefunden. Dazu hunderttausende Patronen sowie kiloweise Sprengstoff. Das sind die wichtigsten Funde.
WeiterlesenVorneweg marschiert sind einschlägig bekannte extreme Rechte. Journalisten und Fotografen wurden bedroht und sogar körperlich attackiert.
WeiterlesenWiener PolizistInnen hatten mich daran gehindert, die Verhaftung eines Antifaschisten zu dokumentieren. Zur Verteidigung der Pressefreiheit bin ich vor Gericht gegangen – und habe gewonnen.
Weiterlesen[ND] Sidal Keskin ist gerade in ein Wiener Bezirksparlament eingezogen. Mit ihrer kämpferischen Antrittsrede hob sich die Linkspolitikerin von Abgeordneten anderer Parteien ab.
WeiterlesenGriechische Behörden setzen geflüchtete Menschen, die bereits auf Lesbos waren, in Schlauchbooten mitten im Meer aus. Darunter auch Minderjährige und schwangere Frauen.
Weiterlesen51 Menschen hatte B.T. 2019 in einer Moschee in Christchurch ermordet. Der Bericht der neuseeländischen Behörden zeigt jetzt, wie eng seine ideologische Verbindung zu den Identitären war – und wieviel Geld ihnen der spätere Attentäter…
WeiterlesenDer Fahrradbotendienst Veloce hat zahlreiche KollegInnen gekündigt, nachdem sie zur Gründung eines Betriebsrats aufgerufen haben. Ein Gespräch mit Fahrer Christoph* über harte Tage am Fahrrad, wie es jetzt weitergeht und warum die KollegInnen nicht aufgeben.
WeiterlesenTeil 3 der Neos-Serie: Das freiheitliche Erbe der Neos. Und welchen Einfluss die FPÖ-Programme bis heute auf die Neos haben.
WeiterlesenDie Neos wollen auch neben der Südosttangente eine Seilbahn bauen. Dort fahren im Schnitt jeden Tag über 180.000 Fahrzeuge. Die wollen die Neos „entlasten“. Mit Gondeln je 15 Personen.
WeiterlesenDie Neos waren richtig billig. Warum die Koalition in Wien dennoch den Neoliberalismus stärken wird – und warum das für die Zukunft keine gute Nachricht ist. Teil 2 der Neos-Serie.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.