Der Personenkult um Sebastian Kurz wird bizarr
[Vice] Österreichs Ex-und-wahrscheinlich-bald-wieder-Kanzler agiert trotz zahlreicher Affären im Messias-Modus.
Weiterlesen[Vice] Österreichs Ex-und-wahrscheinlich-bald-wieder-Kanzler agiert trotz zahlreicher Affären im Messias-Modus.
Weiterlesen[Moment] Warum hat die Regierung die Corona-Beschränkungen völlig falsch kommuniziert? Warum ist das ÖVP-nahe Rote Kreuz so präsent? Welche Konzerne bekommen Staatsgelder? Und warum wissen wir nicht, wer in den Krisenstäben sitzt?
Weiterlesen[Moment] Das öffentliche Gesundheitssystem steht seit Jahren unter Beschuss. Die vorherrschende neoliberale Lehre der Wirtschaft empfiehlt, staatliche Leistungen zu kürzen. Wer genug Geld hat, soll privat bezahlen. Der Rest? Hat Pech. Jetzt zeigt sich, welche…
WeiterlesenJüngste Aussagen von ÖVP-Chef Kurz haben es in sich: Offenbar will die ÖVP mit den Grünen genau das gleiche Programm umsetzen wie unter Schwarz-Blau.
Weiterlesen[Lotta] Österreich nach der Wahl, der Absturz der extrem rechten FPÖ und die schwierige Regierungsbildung: Ein Gespräch mit dem österreichischen Journalisten, Autoren und Rechtsextremismus-Experten Michael Bonvalot.
WeiterlesenWas haben die offizielle Biografie von Sebastian Kurz, die Machwerke von Thilo Sarrazin und die Ergüsse von Identitären-Kumpel Matthias Mattusek gemeinsam? Alle drei sind im gleichen Münchner Verlag erschienen.
Weiterlesen[ND] Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) beendet Regierungskoalition mit der FPÖ / Vizekanzler Heinz-Christian Strache tritt nach Videoskandal zurück
WeiterlesenWarum ich es okay finde, über den Tweet von Sebastian Kurz zu lachen – und was das mit Kürzungen bei den Ärmsten zu tun hat.
WeiterlesenÜber die Lebensretter, die Außenminister Sebastian Kurz diffamiert.
WeiterlesenDas Coronavirus verursacht eine ungewöhnlich heftige Pandemie. Aber die Verbreitung ansteckender Krankheiten wird immer mehr zur permanenten Gefahr. Der unbequeme US-Wissenschaftler Rob Wallace warnt seit langem, dass die Abholzung der Wälder, die Massentierhaltung und der Kapitalismus das…
WeiterlesenInterview mit AIB: Der österreichische Fachjournalist Michael Bonvalot über junge Neonazis, Schwarz-Blau, die türkischen „Grauen Wölfe“ – und warum ihn „Identitären“-Sprachrohr Martin Sellner verklagt.
WeiterlesenDie Neos geben sich gern liberal und weltoffen. Tatsächlich sind sie eine Abspaltung der ÖVP – und ihres besonders marktradikalen Flügels. „Wer eine kraftvolle ÖVP will, muss Neos wählen“, sagt Parteigründer Strolz. Teil 1 der…
WeiterlesenZahlreiche Betroffene berichten über Corona-Fälle an österreichischen Schulen. Hier schreiben sie über ihre Ängste und ihre Wut – und kritisieren völliges Chaos im Umgang mit der Krankheit.
Weiterlesen[AW] Umfragen zeigen: Linke Positionen und Forderungen wie die Millionärssteuer werden mehrheitlich unterstützt. Die Wahlen liefern jedoch andere Ergebnisse. Wie ist das erklärbar? Und gibt es überhaupt eine Chance, daran etwas zu ändern?
WeiterlesenJahrelang hat die ÖVP eine Task Force „Sozialleistungsbetrug“ auf arme Menschen gehetzt. Die Präsentation durch Innenminister Nehammer wird zur Blamage. Die neuen E-Cards haben die SteuerzahlerInnen über 32 Millionen Euro gekostet.
WeiterlesenDer untergetauchte Wirecard-Manager Marsalek plante den Einsatz libyscher Milizen gegen geflüchtete Menschen. Mit dabei: Das FPÖ-geführte Innenministerium von Herbert Kickl.
WeiterlesenEine gefährliche Mischung aus extremen Rechten und dubiosen VerschwörungstheoretikerInnen dominiert die Corona-Mobilisierungen in Österreich.
WeiterlesenArmut, Wohnen, Arbeit – statistische Daten sind enorm wichtig. Und nun will die ÖVP offenbar systematisch die Statistik Austria unter ihre vollständige Kontrolle bringen.
WeiterlesenDer staatliche „Österreichische Integrationsfonds“ ist in der Corona-Krise zentral verantwortlich für Infos an Menschen mit Migrationshintergrund. Das Problem: Der ÖIF verbreitet Falsch-Informationen und behauptet etwa, dass Spazieren nicht erlaubt wäre.
WeiterlesenDie Corona-App des Roten Kreuzes könnte verpflichtend eingeführt werden. Finanziert wurde sie vom ÖVP-nahen Versicherungskonzern Uniqa – eine fragwürdige Konstruktion für eine solche App.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.