Die bewegte Geschichte der Opernballdemo
[FM4] Von Waldheim über Schwarz-Blau bis ins Jahr 2017: Der Wiener Opernball wurde in den letzten 30 Jahren immer wieder von großen und teils gewaltsamen Demos begleitet.
Weiterlesen[FM4] Von Waldheim über Schwarz-Blau bis ins Jahr 2017: Der Wiener Opernball wurde in den letzten 30 Jahren immer wieder von großen und teils gewaltsamen Demos begleitet.
WeiterlesenDie acht reichsten Männer der Welt sollen so viel besitzen wie die Hälfte der Weltbevölkerung. Muss das so bleiben?
WeiterlesenKünftig können auch kranke Menschen teilweise arbeiten gehen. Das könnte den Druck auf Beschäftigte enorm erhöhen. Interessanterweise beschloss das Parlament gleichzeitig die Entdemokratisierung von Betriebsräten.
WeiterlesenDie linke Initiative Aufbruch hat heute das Casino in der Wiener Kärntner Straße besetzt. Bilder und Video zur Aktion.
WeiterlesenIn Wien demonstrierten am Samstag rund 5000 Menschen gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP. Eine Bildreportage.
WeiterlesenEs waren vor allem weniger gut ausgebildete Schichten der Bevölkerung, die für den Brexit gestimmt haben. Sind die Menschen also einfach zu dumm für die EU? Ein Widerspruch.
Weiterlesen[VICE] Eine Spurensuche zum runden Geburtstag der Arena Wien.
WeiterlesenServus TV soll angeblich den Betrieb einstellen. Als Begründung gibt Eigentümer Dietrich Mateschitz unter anderem die Gründung eines Betriebsrates an. Das ist ebenso zynisch wie hinterfragenswert.
WeiterlesenÖsterreichische Unternehmen haben beim Staat mit Stichtag Ende 2013 7,67 Milliarden Euro Steuerschulden. Das bedeutet laut ORF rund zehn Prozent des gesamten jährlichen Steueraufkommens. Fast eine halbe Milliare Euro wird pro Jahr als uneinbringlich gelöscht….
Weiterlesen[Mosaik] Bei den irischen Parlamentswahlen am 26. Februar konnte die Linke stark zulegen. Ebenfalls gewonnen hat die konservative Fianna Fáil. Die Regierungsparteien Fine Gael und Labour wurden bei den Wahlen bitter bestraft.
WeiterlesenIn den vergangenen Tagen wurden in Linz zwei Mal Brandanschläge auf Zelte von Roma verübt.
Weiterlesen[Mosaik] Seit Mitte Juni 2015 gibt es in China eine Kurskorrektur, die Kurse fallen drastisch. Diese Entwicklung war allerdings vorhersehbar, die Blase musste platzen.
Weiterlesen[Mosaik] Die Debatte um den sogenannten Teilzeit-Krankenstand hat massiv an Fahrt aufgenommen. Wirtschaft und Arbeiterkammer (AK) verhandeln, die AK signalisiert Zustimmung. Das würde bedeuten, dass künftig ArbeitnehmerInnen arbeiten gehen, auch wenn sie noch krank sind….
Weiterlesen[Mosaik] Ein Interview mit den LehrerInnen Alice, Claudia und Markus* über ihre Arbeitsbedingungen, über Tränen in der Klasse und die Aussage von Michael Häupl, dass LehrerInnen nur bis Dienstag Mittag arbeiten würden.
Weiterlesen[Mosaik] Was bedeutet das eigentlich, Leben im Gemeindebau? Ein Essay über rote Fahnen, die Hausmeisterin von Stiege 33 und Augen, so blau wie ein Stadlauer Ziegelteich.
Weiterlesen[Vice] Vor genau fünf Jahren war das Audimax der Uni Wien für Monate besetzt—aber wie alle Studi-Proteste davor verlief auch dieser im Sand. Wir sagen euch, weshalb das immer wieder passiert.
Weiterlesen[Vice] Wiener Studenten haben eine utopische Modellstadt auf dem Karlsplatz errichtet, die zeigt, wie schön das Stadtleben mit den 19 Milliarden Euro sein könnte, die die staatliche Rettung der Skandalbank Hypo Alpe Adria kosten wird.
Weiterlesen[jw] Wiener Filz, viel Geld und Tendenz zum Größenwahn: Karstadt-Investor René Benko hat in seiner Heimat Österreich Spuren hinterlassen.
Weiterlesen[jw] Wiener Nobelrestaurant entlässt Kellner wegen 50 Gramm Zucker
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.