G-20: Der Gipfel und seine GegnerInnen
[FM4] Am Wochenende findet in Hamburg der G-20-Gipfel statt. Was dort diskutiert werden soll und warum Menschen dagegen auf die Straße gehen.
Weiterlesen[FM4] Am Wochenende findet in Hamburg der G-20-Gipfel statt. Was dort diskutiert werden soll und warum Menschen dagegen auf die Straße gehen.
Weiterlesen[FM4] Von der Mittelmeerküste nach Istanbul, von Erdoğan zur Guerilla, von Flüchtlingshilfe zum Widerstand der KurdInnen. Eine Reportage aus der Türkei.
Weiterlesen[FM4] Ali Ergin Demirhan ist Chefredakteur der Nachrichtenpage Sendika.org in Istanbul. Im Gespräch mit Michael Bonvalot erzählt er über Internet-Zensur, die Zeitbombe Kurdistan und Polizisten, die nun selbst im Gefängnis sitzen.
Weiterlesen[FM4] Die „Initiative Solidarität“ unterstützt an der türkischen Küste Flüchtlinge und die lokale Bevölkerung. Ein Gespräch über Sebastian Kurz, Sexaufklärung und die Angst vor der eigenen Verhaftung.
Weiterlesen[FM4] Diese Bucht in der Türkei ist Symbol für das Sterben im Mittelmeer
Weiterlesen[FM4] Seit 1. Mai sitzt die linke deutsche Journalistin Meşale Tolu-Çorlu in Istanbul im Gefängnis. Vorgeworfen wird ihr Terrorpropaganda und Tätigkeit als Agentin für Deutschland.
Weiterlesen[FM4] Der Skandal um antisemitische und neonazistische Postings wird immer mehr zum Problem der Jungen Volkspartei und damit auch von Sebastian Kurz.
Weiterlesen[FM4] Die Fülle und zunehmende Intensität rechtsextremer Übergriffe sollte nicht nur ein Thema für die unmittelbar Betroffenen sein. Wir müssen über rechte Gewalt reden.
Weiterlesen[Fm4] Heute beschließt der Nationalrat ein verschärftes Versammlungsrecht. Die Tiroler Polizei hat es in ihrer Stellungnahme einen „Mini-Minimal-Kompromiss“ genannt. Sie wollte eigentlich weitere Verschärfungen, etwa die erlaubte Anzahl der TeilnehmerInnen bei Demonstrationen zu beschränken.
Weiterlesen[FM4] Der Entwurf zum neuen Versammlungsgesetz enthält einige höchst problematische Giftzähne. Ich sprach darüber mit Radio FM4. Hier könnt ihr den Beitrag nach hören.
Weiterlesen[FM4] Österreichs Behörden und die Versammlungsfreiheit: ein schwieriges Verhältnis
Weiterlesen[FM4] „Der junge Karl Marx“ portraitiert Marx und Engels nicht nur als Theoretiker, sondern auch als die Aktivisten, die sie waren.
Weiterlesen[FM4] Von Waldheim über Schwarz-Blau bis ins Jahr 2017: Der Wiener Opernball wurde in den letzten 30 Jahren immer wieder von großen und teils gewaltsamen Demos begleitet.
Weiterlesen[FM4] Die Polizei wollte im Vorfeld der Demo gegen den Linzer Burschenbundball eine vollständige Namensliste aller Demo-OrdnerInnen.
Weiterlesen[FM4] Deutschnationale Burschenschaften spielen eine zentrale Rolle in der rechten Szene.
Weiterlesen[FM4] In Wien trafen sich am Wochenende Fußballfans zu einem internationalen Turnier gegen Diskriminierung.
Weiterlesen[FM4] Das sagt der aktuelle UNHCR-Bericht – ein deutlicher Anstieg gegenüber den vergangenen Jahren.
Weiterlesen[FM4] Ein Interview über die aktuelle Lage in der Türkei mit der HDP-Politikerin Beycan Taşkıran, die am Wochenende auf Kurzbesuch in Wien war.
Weiterlesen[FM4] Der Film „Sonita“ wird in österreichischen Flüchtlingslagern intensiv diskutiert.
Weiterlesen[FM4] Radio Bericht aus Linz von der Demo gegen den rechtsextremen Kongress „Verteidger Europas. Hier zum Nachhören.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.