Der neue ÖVP-Arbeitsminister Kocher ist ein neoliberaler Kürzungspolitiker
In der Öffentlichkeit verkauft die ÖVP den neuen Arbeitsminister als “unpolitischen Experten”. Die Fakten sehen anders aus: Kocher ist eindeutig neoliberal.
WeiterlesenIn der Öffentlichkeit verkauft die ÖVP den neuen Arbeitsminister als “unpolitischen Experten”. Die Fakten sehen anders aus: Kocher ist eindeutig neoliberal.
WeiterlesenDer Fahrradbotendienst Veloce hat zahlreiche KollegInnen gekündigt, nachdem sie zur Gründung eines Betriebsrats aufgerufen haben. Ein Gespräch mit Fahrer Christoph* über harte Tage am Fahrrad, wie es jetzt weitergeht und warum die KollegInnen nicht aufgeben.
WeiterlesenDie ManagerInnen von Tyson Foods haben die Fabrik während eines Corona-Ausbruchs bewusst offen gelassen. Mindestens 6 ArbeiterInnen sind gestorben.
Weiterlesen[Moment] Viele Unternehmen in Österreich werden derzeit vom Staat unterstützt. Durch Kurzarbeit, Gutscheine oder sogar direkte Geldspenden. Die gleichen Betriebe entlassen oft gleichzeitig ihre MitarbeiterInnen. Bei der Frage, welche Unternehmen derzeit Geld bekommen – stößt…
WeiterlesenSieben MitarbeiterInnen haben laut einer Basisinitiative ihre Jobs beim Roten Kreuz in Wien verloren. Sie waren zuvor in ihrer Freizeit für bessere Arbeitsbedingungen in der Wohnungslosenhilfe aktiv geworden.
Weiterlesen[Moment] Donald Trump zahlt lächerlich wenig Einkommensteuer. Doch wie ist das in Österreich? Wieviel Steuern zahlen die MilliardärInnen hierzulande? Und was wissen wir eigentlich über den Reichtum in Österreich?
Weiterlesen[Moment] Die österreichische Post wird geführt wie ein Privatunternehmen, obwohl die Republik immer noch die Mehrheit hält. Die Folge: Steigender Arbeitsdruck, Ausgliederungen – und fette Gewinne für private AktionärInnen und Hedgefonds.
WeiterlesenDie Corona-Krise hätte gezeigt, dass mit der Hälfte der Belegschaften immer noch 84 Prozent der Wirtschaftsleistung zu erzielen sei. Dazu will die Industriellenvereinigung auch noch im Gesundheitswesen sparen!
Weiterlesen[Moment] Insgesamt 15 Milliarden Euro für Corona-Unternehmenshilfen verwaltet die neu gegründete COFAG. Ein riesiger Haufen Geld. Doch wer entscheidet über diese Summen? Und warum dürfen Konzerne trotz Anträgen weiter Dividenden auszahlen?
WeiterlesenDie COVID-19-Pandemie und die damit einhergehenden Ausgangsbeschränkungen wirken sich dramatisch auf die psychische Gesundheit aus. Vor allem Depressionen, Angst und Schlafstörungen nehmen zu.
WeiterlesenMichael Westerkam wurde bei der Fahrrad-Demo am 1. Mai im Wiener Prater von einem Polizisten vom Fahrrad gestoßen und danach getreten – das Video ist viral gegangen. Jetzt erzählt er seine Geschichte.
WeiterlesenDie Polizei behauptet, dass dem Polizisten-Tritt eine “Angriffshandlung” vorausgegangen sei. Im hochauflösenden Video ist davon nichts zu sehen – tatsächlich zu sehen ist ein extrem aggressiver Polizist.
Weiterlesen[Moment] Die Akutbetten in Österreichs Spitälern wurden in acht von neun Bundesländern seit Jahren zusammengekürzt. Die Corona-Krise zeigt, wie gefährlich das sein kann.
Weiterlesen[Moment] Die Frage, wie viele Spitalsbetten es in Österreich gibt, ist in der Corona-Krise von zentraler Bedeutung. Politisch ebenfalls bedeutsam: Wie hat sich die Zahl der Spitalsbetten entwickelt? Sind es in den letzten Jahren mehr…
WeiterlesenBarbara Kolm ist Vizepräsidentin der Nationalbank auf einem FPÖ-Ticket. Ihr Think Tank AEC fordert nach der Corona-Krise die Senkung von Unternehmensssteuern – stattdessen sollen KonsumentInnen die Krise bezahlen.
WeiterlesenÖVP und Grüne erlauben nach der Corona-Schließung die Wiederöffnung der Pfandleihen. Wenn das als Fortschritt und Hilfe verkauft wird, läuft etwas gewaltig schief.
Weiterlesen[Moment] Das öffentliche Gesundheitssystem steht seit Jahren unter Beschuss. Die vorherrschende neoliberale Lehre der Wirtschaft empfiehlt, staatliche Leistungen zu kürzen. Wer genug Geld hat, soll privat bezahlen. Der Rest? Hat Pech. Jetzt zeigt sich, welche…
WeiterlesenBeschäftigte im Krankenhaus Nord erheben schwere Vorwürfe. Trotz Corona würden Standard-Operationen weiter durchgeführt. ÄrztInnen seien trotz Covid-19-Verdacht erst nach massiven Protesten der Belegschaft getestet worden.
WeiterlesenDer Betriebsrat wollte schwangere Frauen schützen. Die Geschäftsführerin und Mit-Eigentümerin des Spitals ist ÖVP-Funktionärin und Ehefrau von Harald Mahrer, dem ÖVP-Präsident der Wirtschaftskammer. Auch Hans Peter Haselsteiner war in den Betrieb involviert.
WeiterlesenManche PflegerInnen und ÄrztInnen sind sehr zuversichtlich – andere erheben schwere Vorwürfe. “Die Lage ist nicht mehr tragbar”, sagt eine Pflegerin aus dem Wiener Krankenhaus Nord. Viele klagen über zu wenig Schutzausrüstung und vergangene Kürzungen,…
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.