Eine massive Verschärfung bei allen Krankenständen in Österreich droht
Zuerst haben ÖVP und FPÖ die Gebietskrankenkassen zusammengelegt. Jetzt drohen drastische Verschärfungen bei den Krankenständen.
WeiterlesenZuerst haben ÖVP und FPÖ die Gebietskrankenkassen zusammengelegt. Jetzt drohen drastische Verschärfungen bei den Krankenständen.
WeiterlesenNationalbank, ÖBB und ORF: Blaue Parteigünstlinge sitzen weiter an den Schalthebeln der Republik.
WeiterlesenFotos von „dicken Bargeldbündeln in einer Sporttasche und in einem Rucksack“ finden sich im Einvernahmeprotokoll zum Fall Strache. Bereits vergangene Woche waren in der Spesenaffäre Strache allerhand fragwürdige Zahlungen aufgetaucht.
WeiterlesenDie Debatte in der SPÖ dreht sich derzeit fast ausschließlich um neue Strukturen. Doch wo bleiben die Inhalte?
WeiterlesenIn Teilen der Sozialdemokratie kursiert die Idee, dass die SPÖ gewinnen könnte, wenn sie noch weiter nach rechts geht. Die Wahl in der Steiermark stützt diese Theorie nicht unbedingt.
Weiterlesen[AW] Immobilienkonzerne machen Wohnraum zum Spekulationsobjekt. Darunter leiden immer mehr Menschen, die sich das Wohnen einfach nicht mehr leisten können.
WeiterlesenRund um das österreichische Bundesheer könnte es bewaffnete extrem rechte Terrorzellen geben. Eine Warnung kommt nun sogar von Mitarbeitern des Militärischen Abwehramtes.
WeiterlesenAuf der Burg am Wiener Leopoldsberg prangt eine Gedenktafel mit einem Hakenkreuz-ähnlichen Symbol. Der Eigentümer Stift Klosterneuburg sieht kein Problem und beruft sich auf den Verfassungsschutz. Das Hakenkreuz sei „eines der ältesten Symbole der Welt“.
WeiterlesenMehrere Dutzend Personen sind am Samstag beim Grab des Nazi-Offiziers Walter Nowotny aufmarschiert. In einer Rede verharmlost ein FPÖ-Funktionär die NS-Wehrmacht. Seit Jahren tobt ein Streit um dieses ehemalige Ehrengrab der Stadt Wien.
Weiterlesen[FM4] Neonazis hatten in Wien ein großes Graffiti der jungen Rap-Crew Broke MC’s übersprayt. Nun haben sich die Wiener Rapper die Wand zurückgeholt.
Weiterlesen[Lotta] Österreich nach der Wahl, der Absturz der extrem rechten FPÖ und die schwierige Regierungsbildung: Ein Gespräch mit dem österreichischen Journalisten, Autoren und Rechtsextremismus-Experten Michael Bonvalot.
Weiterlesen[Vice] Wer glaubt, die AusländerInnenhasser würden nur aus Protest gewählt, macht es sich zu leicht.
WeiterlesenAngeblich sind die Identitären bereits seit Monaten aus ihrer Zentrale in Graz ausgezogen, vermietet von FPÖ-Gemeinderat Sickl. Doch laut Vereinsregister und Impressum sind die Identitären weiter an der Adresse gemeldet.
WeiterlesenRechtsextreme Internet-Seiten in Schweden sind auf dem Vormarsch. Spuren führen nach Russland, in den Deutschen Bundestag, ins Weiße Haus, zu einem Berliner Automobil-Konzern – und auch nach Österreich.
WeiterlesenIch habe den Bericht der FPÖ-Historikerkommission gelesen, damit ihr es nicht tun müsst. Eine kommentierte Analyse in 30 Punkten. Spannend ist vor allem, was die FPÖ nicht schreibt.
WeiterlesenFast 70 Prozent der FPÖ-WählerInnen wollen Strache zurück. Ein Großteil wünscht sich eine Neuauflage von Schwarz-Blau. Die Gründe werden vielen GegnerInnen nicht gefallen.
WeiterlesenIn Graz sollen Kader der Identitären die weit rechte Liste Öxit unterstützen. IB-Chef Sellner hat eine Unterstützungserklärung für das BZÖ abgegeben. Auf die FPÖ ist die IB offenbar böse.
Weiterlesen„Mishima und Todessehnsucht am Morgen“, schreibt Martin Sellner auf Twitter. Sellner ist der Führer der neofaschistischen Gruppe „Identitäre Bewegung“. Doch wer ist Mishima? Was meint Sellner mit Todessehnsucht? Und warum ist das alles brandgefährlich?
Weiterlesen[AW] Niemand kann überrascht sein: Bereits die erste ÖVP/FPÖ-Koalition war eine Regierung des Sozialabbaus, der Privatisierungen und der Geschenke für Unternehmen.
WeiterlesenBrigitte Bierlein ist unter ÖVP und FPÖ aufgestiegen, ein Ex-Wehrsportler wird Verkehrsminister, sie lobt konservative Positionen. Warum glauben manche Linke an sie? Die Bierlein-Fakten.
WeiterlesenDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.